Das beobachtende Selbst
The Observing SelfVon Arthur J. Deikman
Rezensionen: 3 | Gesamtbewertung: Durchschnitt
Ausgezeichnet | |
Gut | |
Durchschnitt | |
Schlecht | |
Schrecklich |
In The Observing Self erzählt der bekannte Psychiater Arthur J. Deikman klar, wie die mystische Tradition es der westlichen Psychologie ermöglichen kann, sich mit den wesentlichen Problemen von Bedeutung, Selbst und menschlichem Fortschritt auseinanderzusetzen.
Rezensionen
Obwohl Deikman sich stark auf „östliche“ mystische Traditionen wie den Buddhismus stützt, um seine Lehre auszudrücken, ist Mystik für Deikman nicht gleichbedeutend mit Religion. Keine einzelne Religion bietet den perfekten Weg zur spirituellen Reinheit, und Deikman bezieht in seiner Erklärung der mystischen Tradition großzügig zahlreiche Hinweise auf Christentum, Judentum und Sufismus ein. Mystik ist eine Praxis außerhalb der Religion, die darauf abzielt, einen Zustand der Reinheit zu erreichen, mit dem Bewusstsein, dass „der reine Zustand vorübergehend ist, aber derjenige, der ihn gekannt hat, sein Verständnis des Lebens erweitern und eine Persönlichkeitstransformation durchlaufen kann“. (35) Menschen außerhalb der mystischen Tradition können die Vorteile dieses Reinheitszustands nicht erreichen, weil „die meisten Menschen„ schlafen “, weil ihr Bewusstsein mit automatischen Reaktionen im Dienste von Gier und Angst aufgenommen wird“ (39).
Die Theorien der emotionalen, sozialen und moralischen Entwicklung werden von Psychotherapeuten verwendet, um ihre Patienten zu bewerten, zu diagnostizieren und zu behandeln. Diese Instrumente werden jedoch besser durch die Ausrichtung auf die oben genannten Konzepte des spirituellen Bewusstseins mit den von der wie Piaget, Erickson und Kohlberg. Meiner Meinung nach ist Deikman in seiner Fähigkeit, die Konzepte des Übergangs von der Kindheit zur Erwachsenenentwicklung mit dem mystischen Selbstbewusstsein in Einklang zu bringen, von seiner besten Seite. Deikman erklärt, dass das Individuum in der frühen Entwicklung egozentrisch ist und sich der Beziehung des Selbst zu anderen weniger bewusst ist, weil das Selbst auf das Überleben ausgerichtet ist und „das Überleben die Manipulation der zum Überleben benötigten Objekte erfordert“ (72) und sich dadurch stärker daran orientiert was das Selbst erfreut, wie die Körperlichkeit. „Das Objekt Selbst ist zunächst sowohl für das psychische als auch für das physische Überleben notwendig. In der Tat führt das Versäumnis, ein Gefühl für die eigenen Grenzen zu entwickeln, zu einer verzögerten Entwicklung und Psychose. “ (71) Psychosen können sich jedoch auch entwickeln, wenn das Individuum nicht über ein physisch orientiertes Bewusstsein hinausgeht, weil „es vernünftig ist anzunehmen, dass sich unsere tatsächliche Erfahrung der Welt ändert, wenn wir älter werden, weil wir uns um verschiedene Aspekte kümmern; Verschiedene Dimensionen der Realität beschäftigen uns. “ (76).
Während meiner Lektüre wurde ich während meiner Pflegepraxis bei Patienten, die zu Angst neigen oder fordern, bewusster und verzeihender, weil ich das Gefühl habe, mir der Grenzen des Selbstbewusstseins anderer bewusster geworden zu sein. Ein solches Bewusstsein hat mir die Fähigkeit gegeben, geduldiger zu sein und Fragen an meine Patienten zu stellen, die die Wurzel ihrer Angst oder Bedenken besser ansprechen als die Symptome dieser Angst. Nun, zumindest sage ich es mir gerne als solches.
Wie auch immer, das folgende Zitat aus Deikmans Buch beschreibt am besten meine sich ständig weiterentwickelnde Wahrnehmung von spiritueller Verbundenheit, und allein für dieses Zitat bin ich froh, The Observing Self gelesen zu haben:
„Mystiker bestehen darauf, dass es ein Selbst gibt, das vom gewöhnlichen Bewusstsein entlarvt wird, ungebunden von Raum und Zeit, das sowohl individuell als auch universell sein kann - wie bei der Welle, die existiert und dann vollständig mit dem Ozean verschmilzt, von dem es nie getrennt wurde und dessen Substanz ist ihre eigene. “ (65)
* Art zeitgenössisch. Dieses Buch wurde 1983 geschrieben.
Die Idee des Selbst hinter den Gedanken ist eine Schlüsselidee in der östlichen Philosophie / im Buddhismus. Die Vorstellung, dass deine Gedanken nicht wirklich sind genau wie Du ein Geschenk für die Welt bist. ist zwingend. Er erklärt den Begriff gut in einem westlichen Rahmen.
Vieles davon fühlte sich entweder über meinem Kopf oder veraltet an, aber das könnte nur mein Mangel an Fachwissen auf den Gebieten der Psychologie und / oder des östlichen Denkens sein.